Neben Museen und der Industrie findet 3D-Druck auch vermehrt im Hobbymodellbau Anwendung. Im Folgenden wollen wir zwei Modellprojekte vorstellen, in denen wir als 3D-Druck und Scan Betrieb helfen konnten.

Trekkerfahrer in 1:10

Eigene Modellfahrzeuge bieten eine Chance ein liebgewordenes Fahrzeug komplett von null aufzubauen und nach den eigenen Wünschen zu formen. In diesem Fall baute unser Kunde gemeinsam mit einem Freund schon seit einiger Zeit einen detailgetreuen Traktor nach. Jedes Detail wurde in Handarbeit nachgebaut und zu einem beeindruckenden Modell zusammengesetzt. Einzig die Fahrerkabine blieb vorerst Leer.

Statt einer Standardmodellfigur sollten im fertigen Modell die Konstrukteure selbst sitzen. Also wurden wir hinzugezogen.

Der Plan war eine Vollfarbfigur im korrekten Maßstab zu erstellen, die in einer passenden Pose direkt in der Fahrerkabine Platz nehmen kann. Als Basis diente dafür ein 3D Scan, den wir direkt bei uns in der Firma durchführten. Die späteren Fahrer brachten einen Satz Kleidung, einschließlich passender Gummistiefel mit und nahmen auf einem Hocker Platz. Die Handpositionen wurden mittels zugeschnittener Papprollen fixiert, um später den korrekten Abstand zu Lenkrad und Schalthebel zu bewahren.

 

Traktormodell mit 3D gedruckter Figur

Der Scan selbst dauerte nur wenige Minuten und wurde im Anschluss zu zwei druckfähigen Figuren aufgearbeitet und gedruckt. Auf den Bildern sehen Sie wie eine der Figuren noch provisorisch in der Kabine des Traktors sitzt. Bisher wurde das Lenkrad und Schalthebel noch nicht final auf das Modell angepasst.

Miniatur Kirmeswagen

Unser Kunde Christoph Urbaniak gestaltet seit Jahren eindrucksvolle Miniaturen von existierenden Imbissbuden, Fahrgeschäften und weiteren Kirmeswagen. Als Basis dafür diente ihm früher ein Teil aus einem speziellen Bausatz aus dem Modellbahnbereich. Leider ist dieser allerdings in den letzten Jahren nicht neu aufgelegt worden und nur noch schwer zu bekommen. Daher wandte er sich an uns, um die Bauteile die er dringend benötigt im 3D-Druck herzustellen.

Konstruierter 3D Kirmeswagen

Mit wenig Aufwand konnten wir ihm das benötigte Wagenrohstück konstruieren und 12 mal drucken. Nun muss Herr Urbaniak keine Zeit mehr auf das Suchen des Bausatzes verwenden und kann sich komplett auf das Konstruieren seiner Miniaturen konzentrieren.

Miniatur Frittenbude gebaut von Christoph Urbaniak

Sicherlich kann der 3D-Druck in seiner derzeitigen Form, nicht die bereits erhältlichen Modellbausätze komplett ersetzen allerdings bieten Moderne Scan und Druckmethoden eine gute Möglichkeit Modelle um persönliche Noten zu erweitern.

Haben auch Sie Interesse an 3D-Druck oder Scans kontaktieren Sie uns gern:

E-Mail: info@formwerk3d.de
Tel: +49 511 89 97 32 02

 

Sollten Sie Interesse an einem Miniatur Kirmeswagen haben verbinden wir Sie gern mit Herrn Urbaniak.