Das Erfurter Kloster wurde ab 1277 vom Orden der Augustiner Eremiten errichtet. Zwischen 1505 und 1511 gehörte Martin Luther dem Kloster an und erhielt dort 1507 seine Priesterweihe. Auch seine erste Messe las Luther im Erfurter Augustinerkloster.
Besonders bedeutend für das Kloster wurde, die von Heinrich von Friemar, gegründete Schule. Zu Ihr gehörte auch eine Klosterbibliothek die 1516 fertiggestellt wurde. Der hier vorgestellte Schluss Stein trug eines der Gewölbe in der Bibliothek, bis diese 1945 in einem Luftangriff zerstört wurde.
Seit der Sanierung der Klosteranlagen ist dieser Teil der Ausstellung des Klosters und kann besichtigt werden.