Lange erwartet, war es am 22.11.2022 endlich so weit. Das von der Region Hannover getragene Transformationsnetzwerk NEU/WAGEN startete mit einem großen KickOFF treffen. Und wir waren nicht nur live dabei, sondern stehen den Teilnehmern in Zukunft in allen Fragen der additiven Fertigung und digitalen Objekterfassung mit Rat und Tat zur Verfügung.

Additive Fertigung als Schweizertaschenmesser

In unserem Vortrag haben wir einen Fokus auf die vielfältigen Anwendungen der additiven Fertigung gelegt. Natürlich kennt jeder den Einsatz von 3D Druckern als Werkzeug zur effizienten Prototypen und Kleinserien Herstellung.  

Aber wussten Sie, dass auch der Formenbau mit additiven Verfahren umsetzbar ist? 

Dass angepasste Werkzeuge, Lagereinrichtungen und haltbare Beschriftungen die Effizienz Ihres Unternehmens stark steigern können?

Einzigartige Werbeobjekte Ihre Kunden begeistern und verblüffen können? 

Ersatzteile schnell erfasst und digital gespeichert, das auf Halde produzieren, überflüssig machen und die positive Kundenbindung verstärken?

Die Anschaffungskosten für diese Systeme sind im Vergleich mit Ihrer Anwendbarkeit, gering und lassen sich schnell nach Bedarf skalieren. Während die Umwelt durch das Vermeiden von überflüssigem Abfall sehr gering ist. Auch die, derzeit eher unzuverlässigen Lieferketten können so stark verkürzt werden und machen Sie unabhängiger vom außereuropäischen Ausland.

KickOFF mit modernen Ansätzen und der Zukunft im Blick

Zukünftig werden große Änderungen, primär im Bereich der Automotive Zulieferer, den bestehenden Markt umkrempeln. Das Aus für konventionelle Verbrenner bedeutet, dass der Bedarf an neuen Bauteilen und Komponenten für die kommende Elektromobilität stark steigen wird. Um die Transition in die veränderte Produktion so einfach wie möglich zu gestalten und Arbeitsplätze in der Region zu erhalten, bedarf es neuer Konzepte und Ideen.

Der Fokus von Neu/Wagen liegt genau auf dieser Prozessänderung und wurde schon im KickOFF hervorragend durch die Auswahl der begleitenden Vorträge deutlich. So wurden Cobot Roboter, Künstliche Intelligenz in der Produktion, Kreislaufwirtschaft, CO₂ Ersparnis und natürlich Additive Fertigung in kurzen aber intensiven Vorträgen vorgestellt und in anschließenden Gesprächsrunden erste Fragestellungen diskutiert. Da es sich um eine hybrides, Online/Präsenz konnten ortsunabhängig Nutzer teilnehmen und eigenen Input in die Diskussion geben.

Neu/Wagen ein Netzwerk aus der Region für die Region

Die nächsten Monate und Jahre werden für die Branche der Zulieferer eine Zeit großer Umstrukturierungen sein. Die Region Hannover sowie die Wirtschaftsförderung stehen mit diesem Netzwerk zur Verfügung.

Aktuelle Ansätze und neue Ideen werden in einer Reihe komplexer Workshops, die bereits laufen, vorgestellt. Gleichzeitig steht ein extensives Firmenkonsortium bereit, um diesen Weg für Sie und Ihre Firma zu begleiten und Ihnen zu helfen, diese Ansätze umzusetzen.

Interesse?

Haben auch Sie Interesse an additiver Fertigung melden sie sich gern bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Wir beraten Hersteller unabhängig, zu allen handelsüblichen Herstellungsverfahren, aktuellen Digitalisierungsverfahren und schulen Sie und Ihre Mitarbeiter in speziell auf Sie angepassten Workshops.