Tim Jagla auf dem KickOFF des NeuWagen Transformationsnetzwerk 2022. by Janko Woltersmann
Veranstaltungen

Neuwagen KickOFF Meeting 2022

Lange erwartet, war es am 22.11.2022 endlich so weit. Das von der Region Hannover getragene Transformationsnetzwerk NEU/WAGEN startete mit einem großen KickOFF treffen. Und wir waren nicht nur live dabei, sondern stehen den Teilnehmern in Zukunft in allen Fragen der additiven Fertigung und digitalen Objekterfassung mit Rat und Tat zur Verfügung.

Weiterlesen »
3D Druck

Additive Fertigung für Architekten und Planer

Additive Fertigung bietet Architekten und Planern, neue Möglichkeiten effizienter Ihre Projekte durchzuführen. Egal ob Prototypen, Brainstorming oder als Ausstellungsstücke 3D Drucke bereichern den Arbeitsablauf und bieten Neue Perspektiven.

Weiterlesen »
3D Druck

3D gedruckter Coronaschutz in Krisenzeiten

Corona hält das ganze Land in Atem und persönliche Schutzausrüstung wird knapp. Da der Bedarf von Schutzausrüstung gerade in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen stark ansteigt haben wir uns entschlossen einige dringend benötigte Objekte auf unseren Druckern herzustellen. Diese dienen der Erweiterung bestehender Schutzausrüstung und sollen den Eigenschutz gegen Infektionen verbessern. Bitte beachten Sie das es sich um Notfallprodukte handelt welche

Weiterlesen »
3D Assets

3D Assets für Ihre Visualisierung

Viele 3D Designer kennen das Problem, vor allem in Architekturvisualisierungen. Die Szene ist erstellt und ausgeleuchtet, Fenster, Wände und Türen sind da, aber irgendwie wirkt alles ein wenig leblos oder leer. Was fehlt sind kleine Gegenstände, Steine, Früchte, Menschen oder Möbel um den Raum bewohnt erscheinen zu lassen. Natürlich könnte man nun beginnen Stück für Stück diese Objekte selbst zu

Weiterlesen »
3D_Wagen_01_Header
3D Druck

3D Druck im Hobby

Neben Museen und der Industrie findet 3D-Druck auch vermehrt im Hobbymodellbau Anwendung. Im Folgenden wollen wir zwei Modellprojekte vorstellen, in denen wir als 3D-Druck und Scan Betrieb helfen konnten. Trekkerfahrer in 1:10 Eigene Modellfahrzeuge bieten eine Chance ein liebgewordenes Fahrzeug komplett von null aufzubauen und nach den eigenen Wünschen zu formen. In diesem Fall baute unser Kunde gemeinsam mit einem

Weiterlesen »
3D Scan

Schnelle 3D Erfassung größerer Sammlungen

Da die Ausstellungsfläche in Museen und Sammlungen begrenzt ist, kann immer nur ein kleiner Teil der vorhandenen Objekte ausgestellt werden. Auch die Ausleihe aus Magazinen bedarf eines nicht unwesentlichen Aufwandes. Und wird, um die Sicherheit der Objekte zu garantieren, nur unter Auflagen durchgeführt. Hier können moderne Scan Methoden ein hilfreiches Werkzeug, sowohl für Interessierte wie auch Forscher, sein. Fotogrammetrie (SFM)

Weiterlesen »
3D Scan

3D Scan der Büste des Echnaton

Der „teuerste Kopf Hannovers“ Der aus kristallinen Kalkstein bestehende Kopf des Pharao Amenhotep IV./Echnaton wurde wahrscheinlich in den Ruinen der Stadt Hermopolis gefunden. Die zweiteilige Büste mit einer Krone aus Kalkstein datiert in die 18. Dynastie und ist dem Neuen Reich zuzuordnen. Sie scheint den König als jungen Mann darzustellen und stammt wahrscheinlich aus den späteren Regierungsjahren des Pharao. 3D

Weiterlesen »
3D Scan

230 Jahre alter Fischer Pokal „Willköm“-3D gescannt

Der hier vorgestellte Fischer Pokal wurde 2017 von uns fotogrammetrisch erfasst und im Anschluss ausgedruckt. Steinhuder Fischer „Kreidag“ Die Steinhuder Fischer gründeten vor 250 Jahren, mit der „Fischer Gesellschaft“ eine Art Zunft um ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern. Seit dieser Gründung kommen alljährlich die Fischer der Region zusammen um auf dem „Kreidag“ über ihre Interessen zu beraten, Streitfälle zu schlichten

Weiterlesen »
3D Druck

Museum zum Anfassen – Ein 3D gedruckter Hortfund in Erding

Update 25.07.2017: Das Video zum Projekt ist nun auch offiziel erschienen und ist an diesen Beitrag unten angehängt. Als im April 2014 während des Baus einer Doppelhaushälfte ein umfangreicher Hort mit frühbronzezeitlichen Spangenbarren gefunden wurde, war dies ein seltener Glücksfall. Die Kupferartefakte konnten im Block für eine spätere Bearbeitung geborgen und im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) in München, ohne

Weiterlesen »
3D Scan

Von Schamotte zu Pixeln – 3D Scan für Künstler

Neben archäologischen Funden und Musealen Objekten digitalisieren wir oft auch Kunstwerke zeitgenössischer Künstler. Diese Arbeitsweise bietet eine breite Varianz neuer Möglichkeiten für Kunstschaffende. Da es sich meist um handgefertigte Einzelstücke handelt lassen sich bleibende Erinnerungen in Form einer von allen Seiten betrachtbaren digitalen Kopie schaffen. Diese kann nach einem Verkauf des Originalobjektes weiter im Besitz des Künstlers bleiben oder als

Weiterlesen »
3D Scan

goldene Figuren aus dem Garten Herrenhausen

Im Sommer 2016 wurden wir beauftragt zwei Figuren des Heckentheaters im Großen Garten des Schlosses Herrenhausen zu scannen. Von diesen sollten in einem Internationalen Projekt originalgroße Duplikate angefertigt werden. Als Grundlage dafür wurde je ein hochauflösender Scan der Originale benötigt. Das Heckentheater und seine Skulpturen Die zu scannenden Figuren sind Teil des ältesten und einzigen bis heute erhaltenen Heckentheaters Deutschlands,

Weiterlesen »
3D Druck

Pflanzen einer Ausstellung

Seit einigen Tagen ist eine von uns gescannte und gedruckte Zucchini in der Zentralbibliothek Hannover ausgestellt. Sie ist Teil einer Ausstellung über Saatgut und Pflanzenanbau, die kostenlos im Foyer der Bibliothek besichtigt werden kann.   Die  original Kürbisfrucht wurde uns direkt in den Laden geliefert. Durch ihr detaillierte Oberfläche ließ sie sich gut mittels des Artec SLS Scanners digitalisieren. Mit

Weiterlesen »
3D Scan

Scan ist nicht gleich Scan

Die Anwendungszwecke von 3D gescannten Objekten sind ebenso vielfältig wie unterschiedlich. So besteht ein Unterschied, ob nur eine grobe Form aufgenommen werden soll die als Träger für eine scharfe Textur dienen soll oder ob ein Objekt maximal fein vermessen werden soll um schlecht sichtbare feine Details zu visualisieren. Gerade für den Einsatz als Interaktives Webobjekt dürfen bestimmte Datenmengen nicht überschritten

Weiterlesen »
3D Druck

Warum auf den Füssen stehen???

Seit mittlerweile 3 Jahren fertigen wir als NANOS, Scans von Personen allen Alters. Eigentlich empfehlen wir unseren Kunden eine entspannte natürlich Körperhaltung damit Ihre spätere Figur möglichst natürlich aussieht. Manche Haltungswünsche überraschen uns jedoch. So geschehen im Herbst letzten Jahres. Schon während des Vorgespräches am Telefon, wurden wir ausgefragt ob es den unbedingt nötig ist normal auf den Händen zu

Weiterlesen »
3D Druck

Teddy bekommt einen Zwilling…

Nach fast 2 Jahrzehnten in Familienbesitz sollte im Herbst 2016 ein Teddy seinen eigenen NANOS bekommen. Der kleine Plüschbär wurde durch die Weitergabe über mehrere Generationen immer wieder stark strapaziert. Als ständiger Begleiter ging er durch dick und dünn wobei kleinere Blessuren nicht ausblieben, welche aber sofort liebevoll repariert wurden. Er bekam einen eigenen Pullover, Schleifen und sein eigenes Abzeichen zum

Weiterlesen »
3D Scan

Ta-weret frisch digitalisiert

Anfang dieses Jahres durften wir einen Vortrag im Kestner Museum, über die Möglichkeiten von 3D Scans im musealen Umfeld halten. Für diesen stellte uns das Museum freundlicherweise einige Objekte zur Verfügung um unsere Techniken direkt an Original verfügbaren Stücken vorzustellen. Im Fokus standen Möglichkeiten zur Erfassung, Präsentation und Vervielfältigung empfindlicher Objekte durch kontaktlose Prozesse.  In diesem Beitrag möchten wir eines

Weiterlesen »
3D Druck

KERAMIKREKONSTRUKTION
3D DRUCK

NACHDRUCK DER PLAUER TASSE   Der hier vorgestellten Druck basiert auf einem Objekt aus einer Forschungsgrabung der Freien Universität Berlin und ist eines der ersten Objekte das von unserem Mitarbeiter Eik Jagemann mithilfe der Fotogrammetrie digitalisiert wurde. Es besteht aus mehreren Einzelscherben die digital zusammengesetzt wurden. Da diese Scherben insgesamt ein komplettes Profil ergeben lässt sich der Restkörper rekonstruieren und

Weiterlesen »
3D Druck

WENN TEILE FEHLEN…
3D DRUCK ANWENDUNG

WENN TEILE FEHLEN Vor einiger Zeit wurden wir vom Besitzer eines wunderschönen Altbaues mit einer interessanten Anfrage kontaktiert. Besagter Altbau wurde komplett saniert. Dabei wurde auch die Entlüftungen des Kellers mit neuen Rohren, und sauberem Abschluss, an die Außenseite des Hauses gelegt. Ursprünglich endeten diese etwa einem Meter über dem Boden, an drei Stellen der Frontseite des Hauses, in relativ

Weiterlesen »