Neben archäologischen Funden und Musealen Objekten digitalisieren wir oft auch Kunstwerke zeitgenössischer Künstler. Diese Arbeitsweise bietet eine breite Varianz neuer Möglichkeiten für Kunstschaffende. Da es sich meist um handgefertigte Einzelstücke handelt lassen sich bleibende Erinnerungen in Form einer von allen Seiten betrachtbaren digitalen Kopie schaffen. Diese kann nach einem Verkauf des Originalobjektes weiter im Besitz des Künstlers bleiben oder als Teil eines online Kataloges, Kaufinteressierten einen umfassenden Überblick über Form, Oberfläche und Farbgestaltung geben.
Neben der Form dient auch das verwendete Material einer Skulptur zum Erzählen seiner Geschichte und ist ein maßgeblicher Teil der Aussagekraft des Objektes. Nach einem erfolgreichen 3D Scan lässt sich eine Skulptur in einem neuen Material erneut schaffen, um so dem Kontext eine neue Ebene hinzuzufügen.
Die sitzende von Klaus Kautz
Vor einiger Zeit wurden wir vom niedersächsischen Künstler Klaus Kautz gebeten seine Statuette „Die sitzende“ zu digitalisieren. Anschließend sollte dieser 3D Scan als Basis für mehrere Tests mit Drucktechniken dienen.
Das Objekt selbst gesteht aus grob gemagertem Schamottelehm und bietet mit seiner heterogenen Textur und matten Oberfläche beste Voraussetzung für eine fotogrammetrische Objekterfassung. Diese ist berührungslos so das, im Gegensatz zu Abgußverfahren, keinerlei Gefahr einer Beschädigung des Originales besteht.

3D Scan der Statue
Als Basis des 3D Modells wurden 123 Einzelbilder mit einer hochauflösenden Spiegelreflexkamera, unter kontrollierten Lichtbedingungen, aufgenommen. Aus diesen wurde die Oberfläche der „sitzenden“ rekonstruiert und die Farbtextur errechnet.
Das Finale 3D Modell besteht aus etwa 13 Millionen Polygonen und wurde in mehrere kleinere Auflösungen heruntergerechnet um die Datenmenge als Druckvorlage verwendbar zu halten. Auf Wunsch unseres Kunden haben wir sowohl fotorealistisch texturierte Daten erzeugt wie auch auf gereinigte Wasserdichte Druckdaten. Diese sollen nun als Grundlage für einer Neuschaffung der „sitzenden“ in einer Vielzahl verschiedener Materialien dienen.
Alle hier gezeigten Bilder sind auf Basis der erfassten Scandaten entstanden und wurden in der Freien Software Blender gerendert.
Haben auch sie Interesse an einer Erfassung von Ihnen geschaffener Werke? Schreiben sie uns eine Mail (info@formwerk3d.de) oder rufen uns an unter: 0511 89 97 32 02 Wir beraten sie gern!